Über unsere aktuellen Projekte und Neuigkeiten berichten wir regelmäßig auf Facebook. Dort können auch Notfälle gemeldet werden und Hilfe angeboten werden.
https://www.facebook.com/stadttaubenbochum/
23. Mai 2023
12. Mai 2023
Achtung Infostand !!!
Am Samstag, den 13.05. ist es nach längerer Zeit endlich mal wieder soweit.
Von 10 Uhr bis 18 Uhr werden wir einen Infostand in der Kortumstraße in Bochum haben und euch zur Verfügung stehen. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Gibt es etwas das Ihr schon immer mal über Stadttauben oder unsere Arbeit wissen wolltet? Habt Ihr vielleicht Lust selbst aktiv zu werden und wisst noch nicht so Recht wie? Gerne sind wir für euch da und freuen uns auf einen regen Austausch.
22. März 2023
Am Mittwoch, den 29. März 2023 findet im Blondies ab 18:30 Uhr unser Stammtisch statt! Wir freuen uns auf jeden, der kommen möchte :) Bitte meldet euch kurz per Mail oder dergleichen bei uns an.
19. und 21. November 2022
Wir sind auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt im „Haus der Guten Taten“ auf dem Husemannplatz von 11 Uhr bis 21 Uhr. Es erwarten euch selbst Gewerkeltes, nette Leute und Gespräche und natürlich könnt ihr alle eure Fragen mitbringen! Natürlich gibt es Taubenpatenschaften und es darf gerne gespendet werden :) Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
23. Juni 2022
Anlässlich des Ereignisses „700 Jahre Bochum“ nahmen wir am Stadtpicknick auf dem Ring rund um die Bochumer Innenstadt teil. Unsere ehrenamtlich tätigen Mitglieder organisierten, bastelten und designten schon Wochen vorher, wodurch wir mit unserem kreativen und bunten Stand einige Blicke auf uns ziehen konnten. Viele Interessierte fanden den Weg zu uns, sodass sich tolle Gespräche ergaben. Während eines Rundganges über das Stadtpicknick konnten zwei Mitglieder in einem Interview bei „Radio Bochum“ erneut auf unseren Verein aufmerksam machen. Nach langer Abstinenz hat es uns besonders viel Spaß gemacht, einen Info-Stand aufzuziehen, Menschen zu informieren und uns für bessere Lebensbedingungen für unsere Stadttauben einzusetzen.
Auf ein baldiges Wiedersehen 🐦
Euer Stadttauben Bochum e.V.
19. Juni 2022
Ihr findet uns diese Woche Sonntag auf dem Bochumer Stadtpicknick. Wir haben unseren Platz am Kurt-Schumacher-Platz gegenüber des HBF.
Wir freuen uns auf euren Besuch und haben jede Menge Infomaterial für euch dabei! Kommt vorbei und verweilt bei einem Gespräch unter Taubenfreunden und Interessierten Wir freuen uns schon auf euch!
07. Juni 2022
Es geht wieder los! Taubenstammtisch um 18:30 Uhr im GAME am Williy-Brandt-Platz 10, 44787 Bochum. Jeder der Interesse hat ist herzlich Willkommen!
26.März 2020
https://www.bo-alternativ.de/2020/03/26/corona-krise-tauben-verhungern/
25.März 2020: Coronakrise
„Pressemitteilung Stadttauben Bochum e. V.
25.3.2020
Corona-Krise: Stadttauben Bochum e.V. fordert kontrollierte Fütterung
Weil Cafés, Imbissbuden und Restaurants geschlossen sind und weniger Essensreste anfallen, finden Stadttauben in den menschenleeren Innenstädten kaum noch Nahrung. Tausenden Tieren droht, elend zu verhungern. Der Verein Stadttauben Bochum e.V. fordert, dass die Stadt Bochum eine kontrollierte Fütterung übernimmt oder zulässt.
„Stadttauben sind verwilderte Haustiere, sie brauchen unseren Schutz“, erklärt Dr. Martina Nehls-Sahabandu, Mitglied im Vorstand des Bochumer Stadttauben-Vereins. Sie in Krisenzeiten verhungern zu lassen, sei ein Verstoß gegen das Tierschutzgebot. „Stadttauben sind sehr standorttreu und ernähren sich von Essensresten. Sie verlassen die Innenstädte nicht wie andere Tiere auf der Suche nach Futter. Wo sollten sie zu dieser Jahreszeit auch Getreide oder Grassamen finden?“
„Da gerade Brutsaison ist, werden auch viele Jungtiere in den Nestern sterben, wenn ihre Eltern sie nicht mehr füttern können“, warnt Leonie Weltgen, Fachreferentin für Artenschutz beim Deutschen Tierschutzbund. Ein qualvolles Ende dürften die Städte nicht zulassen, auch wenn vielerorts Stadttauben als Problem gesehen würden. „Die Vorfahren der Stadttauben wurden einst vom Menschen gezüchtet – wir tragen also eine besondere Verantwortung für diese Tiere.“
Der Stadttauben-Verein fordert, dass die Stadt in der derzeitigen Situation für eine „kontrollierte Fütterung“ der Tiere sorgt. Kontrolliert heißt, dass die Fütterung an wechselnden Stellen erfolgt, um die Tiere nicht an einzelne Orte gewöhnen. Die Fütterung muss ausreichend und artgerecht sein und sollte aus Mais, Körnern oder Sämereien bestehen. Futterreste sollten zeitnah entfernt werden. Die Fütterung übernehmen könnten Mitarbeiter*innen des Ordnungsamts, Tierschützer*innen oder freiwillige Helfer*innen. „Wir sind gern bereit, das zu koordinieren und zu helfen“, sagt Nehls-Sahabandu. „Stadttauben gehören zum Leben in der Stadt dazu wie andere Tiere auch.“
Dass Taubenfreunde selbst zur Fütterung schreiten könnten, ist keine Lösung, denn die Stadt Bochum hat ein allgemeines Fütterungsverbot verfügt und bestraft Zuwiderhandlungen mit Ordnungsstrafen. Ausnahmen gibt es aber bei Gefahren für die Tiere: „Das Fütterungsverbot gilt nicht in langen Frost- und Schneeperioden“, heißt es in Paragraph 20 Tierhaltung der „Bochumer Sicherheitsverordnung“. Das müsse auch für die Corona-Krise gelten fordern die Tierschützer*innen.
Füttern die Bürger*innen unkontrolliert, könnte es Probleme mit zu großen Futtermengen oder ungeeignetem Futter geben, das zudem noch über Nacht liegen bleibt.
Allgemeine Fütterungsverbote seien ohne ein alternatives Futterangebot aus Tierschutzsicht generell tierschutzwidrig, sagt der Deutsche Tierschutzbund. In der aktuellen Notsituation empfiehlt er, Verstöße gegen Fütterungsverbote ausnahmsweise nicht zu verfolgen, sofern artgemäßes Futter verwendet wird. „Die Tiere vor dem drohenden Hungertod zu bewahren muss jetzt oberstes Gebot sein“, so Weltgen.
Weil die Nahrung der Stadttauben auch unter normalen Bedingungen rar und nicht artgerecht ist, drängt der Deutsche Tierschutzbund im Rahmen seiner Kampagne #RespektTaube auf ein wirksames Taubenmanagement. „Wir halten es generell für sinnvoll, ein städtisches Taubenmanagement einzurichten, mit kontrollierter Fütterung, Taubenhäuser an Brennpunkten mit Eiertausch sowie tierschutzgerechter Vergrämung, wo sie nötig ist“, erklärt Nehls-Sahabandu.
Die Tierschützer*innen des Vereins haben seit seiner Gründung 2017 schon einige Verbesserungen für Stadt und Tauben erreicht: An Brennpunkten wie Unicenter- und Uni-Parkhäusern tauschen sie regelmäßig Eier gegen Gipseier, um die Zahl der Tauben tierschutzgerecht zu reduzieren, sie begleiten Vergrämungsmaßnahmen kritisch und konstruktiv wie an der Brücke Markstraße/Unistraße und betreuen ein erstes Taubenhaus zwischen Uni und Unicenter, um dort ebenfalls die Taubenpopulation tiergerecht zu kontrollieren – mit Erlaubnis der Stadt. Der Verein finanziert das durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.“
5.Dezember 2019: Heute findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
20.November 2019: Unser Bauwagen ist schon ein richtiger Tauben-Place-to-be geworden. :)
18.September 2019:Trommelwirbel, Handgeklapper, Freudensprünge – wir haben Großes zu verkünden!
Zuvor, danke an alle fleißigen Helfer die dies überhaupt ermöglicht haben
Seit Sonntag steht unser vereinseigener Bauwagen an seinem angedachten Platz an der Ruhr-Uni in Bochum, er bietet ca. 80 Täubchen Platz mit kontrollierter Fütterung und Freiflug.
2 1/2 Jahre hat es bis zur Umsetzung des Projekts in Absprache mit der Stadt Bochum und der Uni gedauert.
Wer mag uns helfen dieses Projekt dauerhaft zu stemmen? Wir brauchen Futter-Paten und freuen uns über Menschen die mit anpacken um den Wagen sauber zu halten 🕊.
30.August 2019: Dr.Mark Benecke ist ja nicht nur als Kriminalbiologe weltweit bekannt, sondern auch als großer Tierfreund.
Heute hält er in Bochum einen Vortrag und lässt es sich nicht nehmen, für unseren kleinen Verein etwas zu „werben“.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen 💕.
14.Mai 2019: Unser Eiertauschteam sucht tatkräftige Unterstützung. Wenn du Lust hast, bei dieser wichtigen Aufgabe mitzuarbeiten, melde dich bitte bei uns. :) Per Email oder komm in unsere Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/273035016512964/
8.Mai 2019: Wir sind in der Auswahl für die Stadtwerke Sponsoring-Aktion „Wofür schlägt dein Herz?“ und würden uns freuen, wenn ihr uns eure Herzen gebt. :)
Wenn ihr Kunde der Stadtwerke seid, bekommt ihr mehr Herzen mit eurer Kundennummer und wenn ihr euch kurz die App „Stadtwerke Bochum“ runterladet, gibts für euch sogar nochmal 20 Extraherzen.
Aber auch wenn ihr keine Kundennummer habt, könnt ihr abstimmen.
Bitte helft uns möglichst viele Herzchen zu ergattern.🙏
Zeigt Bochum, wie viele Menschen gerne Taubenhäuser hätten. 🕊
Über die Internetseite 10 und über die App 20
also insgesamt 30 Herzen wären pro Kunde möglich.
Oder 5 Herzen pro Emailadresse für Nichtkunden.
Hier gehts zur Abstimmung: https://www.stadtwerke-bochum-buergerprojekte.de/projekte/soziales/844/taubenhaeuser-fuer-bochum.html?fbclid=IwAR2NyIYVbKLSMCqLoM6R8oOYq7OCkHnmuHSpDzJhIaFRdJUo60uRaaQiZzE
21.April 2019:
Am 17.April 2017 haben wir unseren Verein gegründet . Obwohl uns immer wieder das Gefühl begleitet, gegen Windmühlen zu kämpfen und uns so viele Steine in den Weg gelegt werden, haben wir sehr viel erreicht.
Hunderten Tauben haben wir das Leben gerettet und sie in den Päppelstellen gesund gepflegt. Dutzenden Tauben haben wir ein sicheres Zuhause geboten, in dem sie ein glückliches Taubenleben führen können.
Hunderte Eier haben wir getauscht und den Schlupf von so vielen Küken verhindert.
Wir haben vielen Tauben geholfen, in dem wir sie entschnürt haben.
Durch unsere Infostände und zahlreiche Gespräche, haben wir sehr vielen Leuten ihre Vorurteile gegenüber den verhassten Stadttauben genommen und sie aufgeklärt, über das Brutverhalten der Tauben und die Lösung des Taubenproblems durch tierschutzgerechte Populationskontrolle in Form von Taubenhäusern mit Eiertausch.
Wir waren mehrmals in der Presse, der WDR hat über unsere Arbeit in der Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ berichtet und somit einem sehr großen Publikum die Stadttaubensituation näher gebracht. Wir bekamen einen Tierschutzpreis und wurden für unsere Arbeit ausgezeichnet.
Wir konnten tierschutzrelevante Vergrämungsmaßnahmen stoppen und zur Anzeige bringen.
Wir starten bald unser erstes, vereinsfinanziertes Taubenhaus in Querenburg.
Wir haben das Image der Tauben durch unsere Öffentlichkeitsarbeit ein Stück weit verbessert.
Immer mehr Menschen schließen sich uns an und kämpfen mit uns gemeinsam für eine Verbesserung der Lebensbedingungen von Bochums Stadttauben.
Auch wenn es sich manchmal nicht so anfühlt, wir haben eine ganze Menge erreicht!
Es geht nur gemeinsam, als Einzelperson kann man nicht viel bewegen.
Vielen Dank an alle Menschen, die den Weg mit uns gehen ❣️.
Wir gehen ihn weiter für die Tauben und freuen uns, wenn ihr euch uns anschließt.
1.März 2019: Wir kamen im Magazin Coolibri zu Wort. Wir hoffen, dass der Artikel dazu beiträgt, dass mehr Menschen ihre Vorurteile gegenüber Stadttauben überdenken.
Seite 12 und 13 http://webkiosk.coolibri.de/12
24.Februar 2019: Die Stadt Jena zieht Bilanz nach 1 Jahr Populationskontrolle mittels Taubenhaus:
https://www.jenatv.de/mediathek/44789/Taubenhaus_Wie_die_Bilanz_nach_einem_Jahr_ausfaellt.html?fbclid=IwAR1rgGPRGZxWmavx2R2njcRfzsiKLo5r-uLa6QwhZV2i8ic47jstxeK4vIc
26.Januar 2019: Am Samstag haben wir wieder einen Infostand an der Drehscheibe und informieren über die tierschutzgerechte Populationskontrolle und sammeln Unterschriften für Taubenhäuser in Bochum. Besucht uns doch zwischen 12 und 16 Uhr, es gibt auch Kuchen und Kaffee. :)
23.Januar 2019: Hier kann man nachlesen, woran unsere Vorgänger Frau Rothenbacher und Frau Krüsmann in Bochum 2014 gescheitert sind.
Ein Auszug: „Nachhaltig ist das Fazit des umfangreichen (54-seitigen) Gutachtens zu berücksichtigen, dass die Anwendung der Taubenschlag-Methode zur Bestandsverminderung der Stadttauben in Bochum nicht empfohlen werden konnte. Die Methode sei trotz langjähriger Anwendung in zahlreichen Städten bisher den Nachweis schuldig geblieben, dass sie zur Problemlösung beitragen kann. Erfolgsberichte seien meist anekdotisch und kaum nachprüfbar. Ein Erfolg der Methode aufgrund des von den Betreibern angegebenen Wirkungsmechanismus sei – trotz intuitiv einleuchtender und zunächst überzeugend klingender Argumentation – aufgrund gesicherten ökologischen und populationsbiologischen Fachwissens nahezu ausgeschlossen. Für eine Ausweitung der Anwendung – oder gar eine Deklaration zur Standardmethode – bestehe zurzeit keinerlei Anlass. Die weite Verbreitung, die die Taubenschlag-Methode in den vergangenen Jahren gefunden hat, beruhe nicht auf einer Erfolgsbilanz.“
Die Erfolge aus mittlerweile über 60 deutschen Städten mit der Taubenhausmethode als „anektotisch“ zu bezeichnen, ist schon ein Unding.
Koblenz, Neuwied, Wesel, Aachen, Stuttgart, Hamm, Wiesbaden, Augsburg, Essen, Hagen, Wuppertal und viele mehr, setzen auf Taubenhäuser und es werden jährlich Tausende Eier gegen Attrappen getauscht. Tausende Eier, aus denen keine sich vermehrenden Tauben schlüpfen. Wenn das kein Erfolg ist, was dann?
Tauben, die sich mit verkrüppelten Füßen durch die Innenstadt schleppen auf der Suche nach runtergefallenen Pommes und sich unkontrolliert vermehren, wie es aktuell in Bochum ist, ist sicher nicht die Lösung.
20.Januar: Informativer Film über Stadttauben „Gefiederte Obdachlose“
https://youtu.be/b8Wc9fWrhmQ
9.Januar 2019: In der WAZ erschien ein Artikel über unsere Ziele „Tierschützer fordern vier bis sechs Taubehäuser für Bochum“
24.Dezember 2018: Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und danken euch von Herzen für eure Unterstützung
21.Dezember 2018: Deutschlandfunk Nova „Die Wahrheit über Stadttauben“
Gespräch mit dem Zoologen und Biologen Dr. Mario Ludwig
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/flugratten-die-wahrheit-ueber-tauben
8.November 2018: Unser Verein hat den 2.Platz beim Tierschutz-Stifter-Preis Bochum 2018 erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Ehrung und Anerkennung unseres Engagements.
Video der Preisverleihung:
https://www.youtube.com/watch?v=I2mf-rabtwI&feature=youtu.be&fbclid=IwAR149KE9LMoxmKOI5_YU8rubdSQ37MC75MlNozc4eSTsI4E2ivn6vxostX4
30.Oktober 2018: Wir hatten Probleme, auf die Homepage zuzugreifen, deshalb gab es hier so lange kein Lebenszeichen von uns :) . Wir berichten aber regelmäßig auf der Facebookseite über unsere Aktionen. https://www.facebook.com/stadttaubenbochum/
Am 20.Oktober fand wieder ein Infostand an der Drehscheibe in der Bochumer City statt, der sehr erfolgreich war. Wir haben neue Vereinsmitglieder gewonnen, Kuchen, Kaffee und Selbstgebasteltes gegen Spende an den Mann gebracht und Unterschriften für unser Ziel „Betreute Taubenhäuser in Bochum“ gesammelt.
Wir wurden nominiert für den Bochumer Tierschutz-Stifter Preis 2018 und freuen uns, am 8.November einen Preis entgegen zu nehmen. Diese Anerkennung unseres Engagements für Bochums Stadttauben freut uns sehr.
In Wattenscheid haben wir die Betreuung eines leerstehenden Gebäudes übernommen, was seit Jahren von unzähligen Tauben besiedelt wurde und dürfen da in den nächsten Monaten Eier tauschen, damit es nicht mehr werden.
Wir planen eine weitere Handicapvoliere an der Gahlenschen Straße, da uns die Endplätze ausgehen und wir bald nicht mehr wissen wohin mit unseren gesund gepflegten Tauben, die nicht mehr für das harte Leben auf der Straße geeignet sind.
16.August 2018: Seit Monaten tauschen wir in Eigenregie die Eier gegen Attrappen im UniCenter Parkhaus.
Zwischen dem 10.12. und dem 5.8. wurden 371 Eier getauscht und somit 371mal Taubenleben tierschutzgerecht verhindert.
11.Juli 2018: Infostand an der Ruhruniversität Bochum von 11.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr
5. und 6.Mai 2018: Wir waren mit einem Infostand auf dem Sommerfest im Tierheim Bochum vertreten :) . Simone Sombecki (Moderatorin von Tiere suchen ein Zuhause im WDR) besuchte uns und fand unser Arbeit super. <3
22.April 2018 Der WDR strahlt in der Sendung Tiere suchen ein Zuhause einen Bericht über unsere Arbeit und die Stadttauben aus. Wir sind sehr dankbar für diese Chance! Der Bericht umfasst alle wichtigen Aspekte und klärt auf. Wir hoffen, dass sich dadurch das Image der Stadttauben verbessert und die Leute verstehen, was dahinter steckt.
Hier der Link zum Bericht: “ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>WDR Tiere suchen ein Zuhause mit Stadttauben Bochum e.V.
10.März Ab sofort sind wir auch bei Amazon Smile registriert und man kann den Verein einfach mit seinen Amazon-Einkäufen finanziell ohne Mehraufwand unterstützen. 0,5 % des Einkaufswertes werden einem gemeinnützigen Verein gut geschrieben. Einfach Stadttauben Bochum e.V. voreinstellen :) .
Alle Spendenmöglichkeiten finden Sie hier:
http://stadttauben-bochum.de/spenden/
3.März 2018 Wir wurden eingeladen der Jugendgruppe des TSV Bochum die „Stadttauben“ näher zu bringen und haben einen kurzweiligen Nachmittag im Tierheim verbringen dürfen. Wir haben ein Stadttaubenquiz gemacht und gemeinsam ein Plakat erarbeitet. Uns hat es viel Spaß gemacht und wir freuen uns über das rege Interesse. Vielen Dank für die Einladung! Gabi, Annabell und Eva
Die Bilder der Aktion sind hier zu finden:
https://www.facebook.com/pg/stadttaubenbochum/photos/?tab=album&album_id=1600245120030103
Am 17.Februar 2018 Infostand am Husemannplatz
https://www.facebook.com/pg/stadttaubenbochum/photos/?tab=album&album_id=1585112968209985
22.Januar 2018 „Der Westen“ berichtet über unsere Arbeit und unsere Ziele in einem Artikel:
https://www.derwesten.de/staedte/bochum/taubenhaeuser-fuer-die-sogenannten-ratten-der-luefte-so-wollen-die-bochumer-gruenen-und-ein-verein-gegen-die-ueberbevoelkerung-von-tauben-vorgehen-id213187665.html?%3F%3F
21.Januar 2108 Interview Radio Bochum:
16.Januar 2018 Artikel über unseren Verein in der WAZ:
13.Januar 2018 Infostand in der Innenstadt am Husemannplatz
Ankündigung in der WAZ vom 5.Januar:
11.Januar 2018
Am 8.Januar fand ein Gespräch im Rathaus mit den Grünen statt und wir besprachen das Taubenhauskonzept für Bochum. Unsere Ideen überzeugten und wir werden nun gemeinsam daran arbeiten, dass in Bochum möglichst bald die ersten Taubenhäuser an den Start gehen .
Bochum kann mehr als Stacheln zu installieren und auf den Hungertod zu hoffen, da sind wir sicher ️.
Wir sind gespannt auf die Reaktion des Bürgermeisters und werden an dieser Stelle berichten, wie es weiter geht in Sachen tierschutzgerechte Populationskontrolle. #himmelbettfürtauben #stadttaubenmanagment #eiertausch #eiskirch #bochum
8.Januar 2018 Treffen im Rathaus mit den Grünen Politikern Sebastian Pewny und Oliver Buschmann zum Thema Taubenhäuser in Bochum.
12.November 2017 Ein toller Bericht über Tauben in der Ausgabe 2/17 im Magazin „Wir & das Tier“ des Tierschutzvereins Bochum, Hattingen und Umgebung. Unser Verein wurde auch erwähnt, vielen Dank dafür :)
9.November 2017
Wir leisten gerne Hilfe zur Selbsthilfe und können Adressen nennen. Uns ist es nicht mehr möglich uns in großem Umfang um Taubennotfälle zu kümmern.
Link zur Facebookgruppe Wildvogelhilfe-Notfälle:
https://www.facebook.com/groups/Wildvogelhilfe/
1.August 2017
Die Stadttauben schafften es aufs Titelbild des La Vita Rundbriefs und Farina Graßmann widmete dem Thema und unserer Arbeit einen tollen Artikel. Vielen Dank dafür!
Link zum Artikel: La-Vita-Stadttauben