Wir sind zwar ein in Mitgliederzahlen gewachsener Verein, jedoch gibt es auch immer mehr für uns zu tun.
Derzeit sind wir rund 25 aktive Helfer*innen, die sich in den verschiedensten Bereichen beteiligen, manchmal auch in allen gleichzeitig. Je nachdem wie viel Zeit zur Verfügung steht.
Hier findest du eine grobe Übersicht und Erklärung zu unseren Aufgaben, und wie du aktiv werden kannst.
Vorab: in allen Bereich erhalten neue aktive Menschen eine ausführliche Einarbeitung und Begleitung während der Tätigkeiten. Eine Mitgliedschaft im Verein, ist zwar wünschenswert, aber in keinem Fall notwendig.
Taubenversorger*innen
in unseren Endstellen. Wir haben inzwischen mehrere Standorte, an denen unsere nicht auswilderungsfähigen Tauben leben. Nicht auswilderungsfähig, weil sie auf Grund ihrer Rasse, Handicap oder als Handaufzuchten nicht in der Stadt leben können. Der Unterhalt dieser Orte erfordert aktive Menschen, die Spaß am Umgang mit den Tauben haben. Im groben umfasst die Arbeit ca. 1 ½ Std. in der Woche, ausführbar nach Absprache mit dem jeweiligen Team. Uhrzeitgebunden insofern, dass bei Sonnenuntergang die Tauben zu ruhen wünschen 😉 Die „Arbeit“ bestehend aus reinigen der Volieren, Austauschen der Eier durch Kunsteier, Bespaßung in Form von Bädern und Gabe von frischen Kräutern und Grün. Versorgen mit frischem Futter und Wasser.
Päppler*innen
Päppeln und versorgen von verletzten Tauben bei dir daheim: eine Taube bei sich aufzunehmen, ist einfacher als so manche denken. Tauben die heilen müssen, müssen in den meisten Fällen bewegungsarm untergebracht werden. So z.B. bei Brüchen oder Prellungstraumata. Erst nach Genesung werden sie langsam wieder zur Bewegung animiert. Dies bedeutet, sie nehmen zu dem Zeitpunkt gar nicht viel Platz im Raum ein. Auch fallen oft Küken und Jungtiere aus ihren Nestern, und wir ziehen sie von Hand groß, was eigentlich besonders Spaß macht. 🙂
Unsere Päppler*innen erhalten alles, was es benötigt, um Tauben zu pflegen und bei sich zu versorgen, dazu zählen die Ausstattung wie: Unterbringung (Box, oder Käfig), Lagerungshilfen, Nahrung und Zusätze sowie selbstverständlich eine komplette Kostenübernahme jeglicher Tierarzt und Versorgungskosten.
Eiertausch Team
Wir haben mehrere Orte in und um Bochum, an denen es besonders wichtig ist, echtes Taubengelege durch Kunsteier zu ersetzen, in erster Linie zur Verminderung der Population, aber auch weil es oftmals Stellen voller Gefahren sind. Hierzu haben wir ein Video erstellt:
Kommunikation und Social Media Verwaltung
Ob tägliche Beantwortung der Mails und Nachrichten in den verschiedenen Messengers oder Social-Media-Kanälen. Das Kommunikationsteam ist der Schnittpunkt zwischen uns, und der virtuellen Welt. Das Posten von Inhalten auf unseren Kanälen und die Erstellung dieser, nehmen immer mehr Raum und Zeit in Anspruch, wir suchen immer Menschen mit Affinität und Know How.
Bauhelfer*innen
Bei so vielen Standorten und Tauben gibt es immer was zu tun, und das alles in Eigenregie, deshalb suchen wir auch immer neue Menschen für unseren Bautrupp, Erfahrung ist natürlich von Vorteil, aber keine Bedingung. Spaß am Werkeln ist einzige Vorrausetzung.
Dies sind nur die wichtigsten der Aufgaben, es gibt aber auch ansonsten immer was zu tun. 🙂 Und wir freuen uns sehr, über jede neue aktive Person
Praktisch organisieren wir uns über unsere Whats App Community, in dieser haben wir zu allen Themengebieten Gruppen erstellt, umso jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sich an den für ihn/sie relevanten Interessensgebieten zu beteiligen.
Wenn du dabei sein möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an: info@stadttauben-bochum.de